„Was trage ich zur Situation bei?“ Diese Frage hat Marie in den letzten Monaten immer wieder beschäftigt. Sie konnte einige ihrer blinden Flecken aufdecken und dadurch auch Knoten in ihrem Team lösen.
Im Laufe der Zeit hat sie – gemeinsam mit ihrem Reflection-Guide Patrick – die Reflexionen stets erweitert. Dabei hat sie mit dieser Frage ihren bewussten bzw. aktiven Beitrag analysiert und definiert: „Was kann ich zur Situation in meinem Team beitragen?“
In einem weiteren Schritt ging es ihr darum, auch ihre Grenzen und ihren Einflussbereich abzustecken. Dabei half ihr die folgende Frage zu klären, wie sie die Zusammenarbeit in ihrem Team beeinflussen kann (bzw. wie viel Energie sie investieren will und kann) und wo ihr Einflussbereich aufhört: „Was bin ich bereit beizutragen?“ Der Einflusskreis – ein Tool von Steven Covey – wurde zu ihrem „Pocket-Tool“, das sie immer daran erinnert, ihre Energie richtig einzusetzen und sich auf die Dinge zu konzentrieren, die sie beeinflussen kann.
Das bringt uns auch schon zur aktuellen Situation. Natürlich sitzt Marie gerade – wie wir alle – zu Hause. Das kann sie nicht beeinflussen. Aber sie kann steuern, wie ihr Team in dieser Phase aufgestellt ist. Wie sie gemeinsam mit der neuen Art zu arbeiten umgehen und wie sie versuchen, das Beste aus der Situation zu machen.
In den letzten Wochen hat sie versucht, ihr Team auf die neue Situation einzuschwingen. Sie hat für sich sechs zentrale Punkte rund um das Thema der virtuellen Führungsarbeit definiert, die sie nun gerne teilen möchte. Immer wieder wird sie Reflexionen, Beispiele aus ihrem eigenen Team und Tools zu den einzelnen Punkten teilen.
Produktivität, Ausrichtung und Motivation
Kommunikation
Meeting-Management
Team Leadership
Chancen
Selbstmanagement
Da sie weiß, dass ein Kopf niemals so schlau ist wie viele Köpfe, freut sie sich über Ihre Lessons Learned der letzten Wochen.
#stayhome #staysafe #timetoreflect #doitwithpassion