Virtual Meeting Management Part III

Die Durchführung

Sie kennen das bestimmt: Unsere Kommunikation besteht zu 55 Prozent aus Ton und Stimme, zu 38 Prozent aus Mimik und Gestik und nur zu 7 Prozent aus unseren Worten.

In vielen unserer virtuellen Meetings fehlt uns die Videoübertragung. Zudem hört sich unsere Stimme, bedingt durch die Übertragung, oft metallisch an. Manchmal sind wir auch mit Störgeräuschen konfrontiert. Was bleibt, sind unsere Worte und die Geschwindigkeit, mit der wir sie transportieren. Wir sollten diese in unseren virtuellen Meetings daher noch weiser wählen und auf den Punkt bringen. Das bringt uns zurück zur Vorbereitung – wer sich gut vorbereitet, kann seine Botschaften auf den Punkt bringen.

Tipp: Bei virtuellen Meetings ist es daher noch wichtiger, klar und deutlich zu sprechen. Machen Sie Pausen und sprechen Sie langsam, sonst kann Ihnen bald niemand mehr folgen.

Auch bei virtuellen Meetings gilt: Keine Monologe! Involvieren Sie Ihre GesprächspartnerInnen. Sprechen Sie sie direkt an und arbeiten Sie immer wieder mit Feedbackschleifen. Das wird auch Ihre „Meeting-Zombies“ wieder zum Leben erwecken 😉.

Tipp: Keep on smiling 😊! Lächeln Sie während Ihrer Meetings, wenn es angebracht ist. Studien besagen, dass das beim Gegenüber gut ankommt.

PS: Aktuell befinden wir uns laufend in virtuellen Terminen und Konferenzen. Das ist anstrengend! Achten Sie darauf, dass Sie Pausen zwischen den Einheiten einplanen, um Ihre Batterien aufzuladen. Wenn Sie Ihre Meetings organisieren, denken Sie daran, dass sie nicht länger als 90 Minuten dauern oder nach dieser Zeitspanne eine längere Pause stattfindet.

Leave A Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert